Lane Arye
PhD. Psychologie
internationaler Trainer für Prozessarbeit
Konflikt-Facilitator
Supervisor
All of your experiences, subtle or dramatic, wonderful or painful, are expressions of an underlying process.
Lane unterstützt Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Organisationen dabei, Ganzheit, Kreativität, Versöhnung und Gemeinschaft zu entdecken. Den Herausforderungen, Problemen und Freuden des Lebens nährt er sich mit Neugier, Respekt und Herz. Er fördert die Erfahrung, dass das Leben geheimnisvoll und bedeutungsvoll ist.
Lanes Fokus
In den 1980er Jahren studierte er Prozessarbeit im ersten Institut in Zürich und war eines der Gründungsmitglieder des Instituts in Portland, USA (PWI).
Lane entwickelte den Ansatz der „Unbeabsichtigten Musik“, eine Erweiterung der Prozessarbeit, um Musikern (und Nicht-Musikern) zu helfen, ihre Musik, ihre Kreativität und sich selbst zu verändern. Diese Arbeit führte ihn auch dazu, Menschen auf der ganzen Welt beizubringen, Lampenfieber auf neue und aufregende Weise zu transformieren.
In seinem Buch „Unbeabsichtigte Musik. Seine tiefste Kreativität befreien“ sind seine Ideen und Erfahrungen ausführlich beschrieben.
Lane ist selbst Sänger und Songwriter, aber auch ein international bekannter Trainer für Prozessarbeit.
Von 1995 bis 1999 lebte Lane in Warschau, wo er die erste Generation polnischer Prozessarbeiter*innen ausbildete und eine psychiatrische Tagesklinik für Opfer häuslicher Gewalt leitete.
Auf dem Balkan war Lane Co-Leiter eines sechsjährigen von der UNO finanzierten Projekts, das Kroaten, Serben und Muslime nach dem Krieg zusammenbrachte, um an ethnischen Spannungen, Gemeinschaftsbildung, Menschenrechten und Traumata zu arbeiten.
In Deutschland und Polen hat er mit Antisemitismus gearbeitet.
Er engagiert sich zudem eingehend mit Rassismus, Sexismus, Nationalismus, Homophobie und Klassenfragen in den USA und weltweit. Beispielsweise unterstützte er die Konfliktlösung zwischen Hindus verschiedener Kasten, zwischen Briten und Iren und zwischen weißen und indigenen Australiern.
Lane forscht intensiv über weiße Privilegien und „Weißsein“ und leitet Gruppen zu Rassismus, Wiedergutmachung und Resilienz.
Er ist aktives Mitglied der „Racial Justice Collaborative“, einer dynamischen, von Afroamerikanern geführten, multi-ethnischen, generationsübergreifenden Organisation, die bedeutend von der Prozessarbeit inspiriert ist und daran arbeitet, die Energien der Ungleichheit zu transformieren.
Lane ist Autor von „The Vicious Cycle of White Centrality“ in Hard, K.V. (Hrsg.) The Enduring, Invisible, and Ubiquitous Centrality of Whiteness: Implications for Clinical Practice and Beyond (2022) und Koautor von „Transforming Conflict into Community: Post-war Reconciliation in Croatia“ und „Back to Our Future: A Handbook for Post-war Recovery and Violence Prevention”.
Über Prozessarbeit
Die einzigartige Perspektive von Prozessarbeit ermöglicht es mir, komplexe Team- und Organisationsdynamiken zu analysieren, um die im Hintergrund wirkenden Muster zu erkennen. Dies hilft Führungskräften, nicht nur auf einzelne Ereignisse und Menschen zu reagieren, sondern mit den größeren systemischen Dynamiken umzugehen.
Wir alle haben unsere eigenen persönlichen Grenzen und Glaubenssysteme, die unsere Effektivität bei der Arbeit beeinträchtigen können. Sie können unserem eigenen Fortschritt oder dem Erfolg der Organisation im Wege stehen. Prozessarbeit hilft uns, die verborgene persönliche Kraft zu entdecken, die jenseits unserer Grenzen liegt. Manchmal sind die Dinge, die wir (oder andere) als Probleme ansehen, tatsächlich Zeichen unserer potenziellen persönlichen Macht; sie kommen nur auf verstörende Weise zum Vorschein, weil wir uns unserer Kraft nicht bewusst sind oder wir sie aus verschiedenen Gründen ablehnen. Die präzisen Werkzeuge der Prozessarbeit helfen uns, diese Probleme aufzudecken, um unsere verborgenen Kapazitäten zu entdecken, damit wir sie in unseren Organisationen nutzen können.
Ein weiteres wichtiges Prinzip der Prozessarbeit ist es, mit der Essenz einer Organisation in Kontakt zu treten. Oft findet sich diese Essenz direkt auf der Website bei den Leitbildern und der Vision. Prozessarbeit hilft Organisationen, wieder mit ihrer Vision in Kontakt zu kommen, die für die Arbeit innerhalb und außerhalb essentiell und belebend ist.
Lane lebt mit seiner Frau und zwei Teenagern in der San Francisco Bay Area. Sie lassen sein Herz jeden Tag wachsen.
Mehr Infos auch unter: www.ProcessWorkLane.com