
Deep Democracy in Action
26. June – 1. July
Ort: Nettetal

Verbessern Sie Ihre Kompetenzen mit Methoden der Prozessarbeit innerhalb von Teams, Gruppen, Organisationen, Gemeinschaften und selbst am Küchentisch,
Inhalte der Fortbildung
Das 5-tägige Kompakt-Seminar eröffnet einen Einblick in die Arbeit mit Gruppen, Teams und Organisationen. Sie lernen, ihre persönlichen Führungsqualitäten hilfreich einzusetzen, um mit Gruppendynamiken, Konflikten, Machtkämpfen und (verdeckten) Hierarchien innerhalb von Teams, Gruppen und Organisationen zu arbeiten.
+ Gruppenprozess, was ist das?
+ Wie gehe ich mit divergierenden Interessen und Perspektiven um?
+ Die Schulung von Achtsamkeit und der eigenen Wahrnehmung vom Gruppengeschehen
Lernziele
Sie lernen Werkzeuge kennen, die Sie befähigen, mit Gruppendynamiken konstruktiv umzugehen
Sie erwerben Kompetenzen, um mit herausfordernden Situationen innerhalb von Gruppen und Organisationen umzugehen, anstatt zu reagieren, sich anzupassen oder zu dominieren.
Die Kraft und Bedeutung von Körperwahrnehmungen und Gefühlen werden dabei ebenso vermittelt, wie der bewusste Umgang mit verbaler und nonverbaler Kommunikation und konstruktivem Feedback.
Sie entwickeln die Fähigkeit, persönliche Erfahrungen, Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Konfliktauslöser zu erkennen und zu reflektieren. Dabei wird auch Ihre bewusste Wahrnehmung von atmosphärischen Störungen, Spannungen und Konfliktpotentialen im Team, in Gruppen und Meetings geschult, so dass Sie Entwicklungsprozesse aktiv mitgestalten können.
Methoden
Jede Einheit beginnt mit einer kurzen und praxisnahen Theorieeinführung. Da wir alle unterschiedlich lernen, experimentieren wir mit verschiedenen Methoden, das Gelernte in die Praxis umzusetzen: Live-Demonstrationen, Gruppendiskussionen, Partner- bzw. Kleingruppenübungen und geführte Imaginationen, die sich an Ihren individuellen Herausforderungen und Themen orientieren.
Der Erfahrungsaustausch und das Feedback in der Gruppe geben Ihnen wertvolle Tipps für die Praxis.
Zielgruppe
Wir laden alle Interessierten ein, die das Konzept der Tiefen Demokratie besser kennenlernen und in Ihrem Arbeitsfeld nutzen möchten und sich nicht nur hierarchischen Machtstrukturen anpassen, sondern fundierte Kenntnisse über die Dynamik von Systemen und wirksame Kommunikation erlernen wollen.
Dieses Seminar ist auch Teil der Jahres-Weiterbildung Konflikt und Wandel, die im März mit dem ersten Modul startet.
Kursleitung: Team des Instituts
Kosten: 830 €1 (umsatzsteuerbefreit) bei Buchung und Zahlung der Gebühr bis zum 10.05.2023, danach 870 €.
Für unsere Teilnehmer*innen im Basis-Lehrgang und der Jahres-Weiterbildung sind die Seminargebühren bereits enthalten. Bitte die Übernachtung nach Anmeldung über den Link buchen, den wir in einer separaten E-mail schicken.
1 Dieser Preis gilt für Privatzahler*innen. Prüfen Sie auch Ihre Möglichkeiten zur Beantragung von Fördermitteln oder Zuschüssen durch Ihren Arbeitgeber. Preise für Firmenkunden auf Anfrage.
Ort: Leuther Mühle
Das Seminarhaus bietet sehr schöne Räume in unterschiedlichen Preiskategorien und auch die Möglichkeit mit Zelt bzw. Wohnmobil zu übernachten.
Die Leuther Mühle ist ein Seminarhaus mit einer besonderen Kombination aus historischem und modernem Ambiente mitten im Grünen und wird uns mit frischen, vegetarischen Mahlzeiten aus der Region versorgen. Die wundervolle Umgebung bietet die Möglichkeit auch draußen zu arbeiten und die Pausen in der Natur zu nutzen. Zudem haben wir durch den gemeinsamen Aufenthalt, die Möglichkeit, uns alle besser kennenzulernen und auch, wer möchte, an den Abenden zusammen zu kommen.
Die Übernachtungskosten mit Vollpension betragen pro Tag:
+ im Vierbettzimmer 79,00 Euro
+ im Dreibettzimmer 84,00 Euro
+ im Zweibettzimmer 99,00 Euro
+ im Einzelzimmer 138,00 Euro
+ im Zelt oder außer Haus 59,00 Euro
+ Ein Stellplatz für Wohnmobile kostet 69,00 Euro pro Tag und Person.
Sie erhalten nach Anmeldung einen speziellen Buchungslink per E-mail.
Termin: 26.06.-01.07.2023
Zeiten:Beginn Montag 18:00 mit dem Abendessen, Anreise ab 16:00 Uhr
Ende Samstag ca. 14:30 Uhr nach dem Mittagessen (13:30 Uhr)
Sie möchten gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen oder haben Fragen?
Related Events