
- This event has passed.
Selbstcoaching – Innere Achtsamkeit und äußeres Handeln
8. November 2023, 18:00 – 21:00 CET
Ort: Online

Den inneren Facilitator durch prozessorientiertes Selbstcoaching und Selbstmitgefühl entwickeln.
Viele Herausforderungen in unserem Leben ergeben sich aus einem Zusammenprall dessen, wer wir sind und wer wir sein sollen. An den Grenzen unserer eigenen Identität erleben wir Spannungen und Probleme, die uns vorübergehend oder auch langfristig belasten. Oftmals sind sie unangenehm und verwirrend und nur schwer zu verstehen.
Mithilfe von prozessorientiertem Selbstcoaching können wir einen bewussteren Zugang zu unseren Bedürfnissen und unserem inneren Team finden. Denn in uns allen steckt deutlich mehr, als wir ahnen und uns zutrauen. Statt uns durch begrenzende Glaubenssysteme zu blockieren, können wir durch die Schulung von Achtsamkeit, Gefühle und Stimmungen besser verstehen.
Prozessorientiertes Selbstcoaching hilft uns auch dabei, Konflikte und andere Herausforderungen in unserem Alltag zu reflektieren und Menschen gelassener zu begegnen. In der Arbeit mit Gruppen ist das prozessorientierte Selbstcoaching hilfreich bei der Vorbereitung und für das Verständnis von Gruppendynamiken.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Gandhi)
Prozessorientiertes Selbstcoaching
Die Fähigkeit zum Selbstcoaching und Innerer Arbeit ist eine Kernkompetenz der Prozessorientierten Psychologie nach Arnold Mindell. Sie hilft uns dabei, unsere Selbstwahrnehmung zu vertiefen und Konflikte, Teamdynamiken und andere Herausforderungen in unserem Alltag zu reflektieren.
Ziele und Inhalte
In der Fortbildung erhalten Sie neben einer kurzen Einführung in die Methoden der prozessorientierten inneren Arbeit ein Spektrum wirksamer Methoden, um:
+ Gefühle, Stimmungen und Reaktionen besser zu verstehen
+ Innere „Blockaden“ zu transformieren
+ Ihr inneres Team besser kennenzulernen und zu nutzen
+ Sich selbst ein verständnisvoller Coach, Therapeut oder Helfer zu sein
+ Herausfordernde Situationen mit Ihren Klienten, Kunden oder Patienten gelassener zu begegnen.
Für wen?
Eine Fortbildung für alle, die nicht nur anderen, sondern auch sich selbst helfen und mehr Authentizität und Gelassenheit finden wollen.
.
Seminarleitung: Eva Karia
Termin: Mittwoch, 8. November 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr online
Kosten: 90 € bei Einzelbuchung
Falls Sie den 5-teiligen Kurs Prozessarbeit kompakt online gebucht haben oder buchen möchten, dann ist dieses Modul in der Kursgebühr von 350 € enthalten.
Nach Anmeldung und Überweisung der Gebühren erhalten Sie einen Zoom Link zur Teilnahme.
.
Melden Sie sich jetzt an,
um sich für die herausfordernden Aufgaben in Ihrem Arbeitsfeld noch besser auszurüsten
und sich neue Wege in der Arbeit mit Menschen zu erschließen.
.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unsere Online-Buchung
.
Related Events