
Prozessarbeit – Jahresweiterbildung online
16. April 2021 – 3. April 2022
Ort: Online

Erleben Sie mit uns eine transformative und erfahrungsorientierte Reise zu den zentralen Themen in der Arbeit mit Menschen und durch die wichtigsten Anwendungsbereiche der Prozessarbeit nach Arnold Mindell.
Die einzelnen Termine und Themen finden Sie hier.
praxisorientiert – leicht zugänglich – transformierend
Inhalte der Online Jahresweiterbildung
Innerhalb von 10 Online-Modulen zwischen April 2021 und April 2022 lernen Sie leicht zugängliche Methoden und Konzepte der Prozessarbeit kennen, um Körpersprache und Bewegungsmuster, unbewusste Kommunikationsdynamiken und Potentiale in Körpersymptomen, Suchttendenzen, Triggern, Träumen, Konflikten und anderen schwierigen Situationen zu erkennen und im Kontext Ihres Arbeitsfeldes miteinzubeziehen. Dabei spielt die wechselseitige Beziehung zwischen diesen unterschiedlichen Erfahrungsebenen eine zentrale Rolle und eröffnet vielfältige Wege, Menschen in Veränderungsprozessen zu unterstützen und spontane Lösungen zu finden.
Prozessarbeit bezieht dabei alles mit ein, was normalerweise als schwierig, störend oder unerwünscht empfunden wird, und betrachtet diese störenden Erfahrungen als Potentiale zur Transformation und als Aufbruch in ein neues Bewusstsein.
Wir schulen die Achtsamkeit in allen Sinneskanälen durch Innere Arbeit und reflektieren unsere Rolle als Fachkräfte in unserem jeweiligen Arbeitsumfeld. Ziel ist eine partnerschaftliche Beziehung zu unserem Gegenüber (z.B. Klient*in, Mitarbeiter*in, Patient*in, Kolleg*in). Denn Partnerschaftsmodelle fördern nachweislich die Motivation und Kreativität in Veränderungsprozessen.
Lernen – Austauschen – Vertiefen – Wachsen
Pluspunkte der Online-Jahresweiterbildung
Sie haben die Möglichkeit am vertraulichen online Diskussionsforum des Kurses teilzunehmen: Teilen Sie Ihre Erkenntnisse, Fotos und Links, stellen Sie Fragen, bringen Sie Ihre Ideen ein und tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmer*innen und Lehrkräften aus.
Nutzen Sie die Weiterbildung auch zur Vernetzung mit Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern, z.B. in den monatlichen Online-Peergruppen-Treffen.
Der individuelle Kontakt mit Ihrer Mentor*in (5 Stunden) und die persönliche Prozessbegleitung (6 Einheiten von 1 St.) unterstützen Sie dabei, persönlich zu wachsen und Ihr Verständnis von Veränderungsprozessen in unterschiedlichen Erfahrungsbereichen über das Jahr hinweg zu verankern.
Anhand von weiterem Übungsmaterial können Sie das Gelernte vertiefen und im Alltag erproben.
Für wen?
Die Weiterbildung vermittelt umfassende Kompetenzen in Prozessarbeit nach Arnold Mindell für die Anwendung im Kontext von Beratung, Coaching, Therapie, Begleitung und Unterstützung von Menschen in den unterschiedlchsten Arbeitsfeldern und selbst am “Küchentisch”.
Sie ist offen für alle, die an einem mehrdimensionalen und bewusstseinsorientierten Veränderungsmodell interessiert sind und ihr Arbeitsfeld durch neue Methoden bereichern möchten.
Die Online-Jahres-Weiterbildung bietet eine optimale Möglichkeit, Prozessarbeit nach Arnold Mindell
und unsere Lehrkräfte eingehend kennenzulernen.
Termine der einzelnen Module
16.-18.04.2021 Modul 1: Grundlagen der Prozessarbeit: Das Traum-Körper-Konzept → separat buchbar
28.-30.05.2021 Modul 2: Körpersymptome und Körperwahrnehmungen
18.-20.06.2021 Modul 3: Sprache und Körpersprache
20.-22.08.2021 Modul 4:Bedeutung von Träumen
24.-26.09.2021 Modul 5: Bewegungen und was uns bewegt
29.-31.10.2021 Modul 6: Innere Achtsamkeit und äußeres Handeln
03.-05.12.2021 Modul 7: Machtdynamiken und Kritik
07.-09.01.2022 Modul 8: Trauma und Trigger
11.-13.02.2022 Modul 9: Sucht und Suchtverhalten
31.03.-03.04.2022 Modul 10: Der persönliche Facilitation-Stil (Präsenzveranstaltung)
Zeiten der Online-Fortbildung:
Freitags 17:30-19:00 Uhr
Samstags und Sonntags 10:00-13:00 und 16:00-18:00 Uhr.
Dazwischen optional eine Übungseinheit in Kleingruppen von 14:30-15:30 Uhr
Modul 1 ist separat buchbar und kann auch als Einstieg in die Online-Jahres-Weiterbildung genutzt werden.
Kursleitung: wechselnde Lehrkräfte aus dem Team des Instituts
Kosten:
Modul 1: 320 €,
Jahresweiterbildung: ab 3000 €.
Mehr Infos zu den Kosten und Möglichkeiten einer reduzierten Teilnahmegebühr hier.
Sie möchten gerne an der Online-Jahres-Weiterbildung oder am ersten Modul teilnehmen? Oder Sie haben weitere Fragen?
Related Events