
Prozessorientierte Supervision und Facilitation – Vertiefungstag
6. June, 10:00 – 16:00 CEST
One event on 1. November 2020 at 10:00
One event on 23. January 2021 at 10:00
One event on 24. January 2021 at 10:00
One event on 7. March 2021 at 10:00
One event on 6. June 2021 at 10:00
Ort: Online

Sie möchten Prozessarbeit nach Arnold Mindell in der Praxis kennenlernen?
Dann bietet sich für Sie die Möglichkeit an den Vertiefungstagen, prozessorientierte Supervision und Facilitation, als „Klient*innen“ teilzunehmen. Dabei können Sie auch bei der anschließenden Besprechung und der Teilnahme am Feedbackprozess von diesen Erfahrungen profitieren. Hierbei lernen Sie neben den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Prozessarbeit unterschiedliche Methoden und Werkzeuge direkt in der Praxis kennen. Sie erfahren mehr darüber, wie sich Prozesse z.B. in Körpersymptomen, Täumen und Konflikten entfalten und wie Sie das Potential in störenden Erfahrungen entdecken und nutzen können.
Student*innen im Basislehrgang und Interessierte mit Vorerfahrungen in Prozessarbeit
Für Interessierte mit Vorerfahrungen in der Anwendung von Prozessarbeit in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld und für Student*innen im Basis-Lehrgang Prozessarbeit nach Arnold Mindell bietet sich die Möglichkeit unter Supervision mit individuellen Themen, Beziehungs- und Teamdynamiken zu arbeiten. Prozessorientierte Supervision unterstützt Sie dabei, neue Interventionsmethoden zu lernen, Ihre Haltung in der Arbeit mit Menschen zu reflektieren und Ihre Wahrnehmung von Prozessstrukturen zu vertiefen.
Prozessorientierte Supervision basiert auf der 721 Feedback-Methode, wie sie von Amy Mindell entwickelt wurde. Dieses neue Konzept erweitert traditionelle Feedback-Methoden. Es bezieht neben der Interaktion von Supervisor*in und Supervisand verschiedene Erfahrungsdimensionen mit ein, die für jede Lernsituation entscheidend sind.
Ziel der Prozessorientierten Supervision
Ziel ist die Vertiefung von theoretischen und praktischen Kenntnissen für die eigenständige Anwendung von Methoden der Prozessarbeit.
Wir bitten um persönliche Rücksprache mit der Institutsleitung vor Anmeldung. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Für Student*innen im dritten Weiterbildungsjahr des Basis-Lehrgangs sind 3 Supervisionstage obligatorisch und bereits in den Lehrgangskosten enthalten.
Kursleitung: Team des Instituts für Prozessarbeit Deutschland
Kosten: 1601 €; für die Teilnahme als „Klient*in“ 30 €.
Zeiten: 10-16 Uhr
1 Dieser Preis gilt gilt für Privatzahler. Prüfen Sie auch Ihre Möglichkeiten zur Beantragung von Fördermitteln oder Zuschüssen durch Ihren Arbeitgeberr.
Für unsere Veranstaltungen bieten wir eine begrenzte Anzahl von Plätzen mit reduzierter Gebühr nach Absprache an. Sie können den ermäßigten Preis beantragen, wenn Sie als Pflegekraft, Physiotherapeut*in, Erzieher*in oder in einem vergleichbaren Angestelltenstatus arbeiten und/oder einer sozial benachteiligten Gruppe angehören. Bitte sprechen Sie uns an.
Sie möchten gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen?