fbpx
Loading Events

« All Events

Selbstcoaching: Innere Achtsamkeit und äußeres Handeln

27. June29. June

Ort: Bonn

Selbst Coaching

Den inneren Facilitator durch prozessorientiertes Selbstcoaching, Meditation, Innere Arbeit und Selbstmitgefühl weiterentwickeln.

Die Fähigkeit zum Selbst-Coaching und Innerer Arbeit ist eine Kernkompetenz der Prozessorientierten Psychologie nach Arnold Mindell. Sie hilft uns dabei, unsere Selbstwahrnehmung zu vertiefen und Konflikte, Teamdynamiken und andere Herausforderungen in unserem Alltag zu reflektieren. Denn in uns allen steckt deutlich mehr, als wir ahnen und uns zutrauen. Statt uns durch begrenzende Glaubenssysteme zu blockieren, können wir durch die Schulung von Achtsamkeit, Gefühle und Stimmungen besser verstehen. Wir können innere Blockaden und Kritik transformieren und über unsere aktuellen Bewusstseinsgrenzen hinauswachsen, um unser volles Potenzial zu entfalten.

Prozessorientiertes Selbstcoaching ermöglicht uns auch, andere Menschen tiefergehend zu verstehen und ganzheitlich zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen. In der Arbeit mit Gruppen ist das prozessorientierte Selbstcoaching hilfreich bei der Vorbereitung und für das Verständnis von Gruppendynamiken. Schließlich hilft uns prozessorientiertes Selbstcoaching auch auf produktive und transformative Weise, auf Kritik und Angriffe zu reagieren.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

Viele Herausforderungen in unserem Leben ergeben sich aus einem Zusammenprall dessen, wer wir sind und wer wir sein sollen. An den Grenzen unserer eigenen Identität erleben wir Spannungen und Probleme, die uns vorübergehend oder auch langfristig belasten. Oftmals sind sie unangenehm und verwirrend und nur schwer zu verstehen.

.

In diesem Modul lernst du ein Spektrum wirksamer Methoden, um:

+   Gefühle, Stimmungen und Reaktionen besser zu verstehen

+   Körpersymptome selbst zu erforschen und in ihnen verborgene Potenziale zu entdecken

+   Innere „Blockaden“ und Kritik zu transformieren

+   Ihr inneres Team zu nutzen

+   Sich selbst ein verständnisvoller Coach, Therapeut oder Helfer zu sein

+   Herausfordernde Situationen mit Ihren Klienten, Kunden oder Patienten gelassener zu begegnen.

Wir erforschen die Wahrnehmung in unterschiedlichen Sinneskanälen. Denn je mehr Sinneskanäle wir nutzen, desto umfassender ist unser Zugang zu den eigenen Kraftressourcen.

.

Für wen?

Eine Fortbildung für alle, die nicht nur anderen, sondern auch sich selbst helfen und mehr Authentizität und Gelassenheit finden wollen.

Wir arbeiten zusammen mit Menschen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Die interprofessionelle Ausrichtung unserer Angebote gibt Ihnen die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Kompetenzen der anderen Teilnehmer*innen zu profitieren.

Voraussetzung ist ein Einführungsseminar in das Modell der Prozessarbeit. Siehe auch “Die Magie des Prozessmodells” vom 9.-11. Mai.


Kursleitung: Talasi Zubler und Michal Wertheimer

Kosten: 495 € (umsatzsteuerbefreit) bei Buchung und Zahlung der Gebühr bis zum 1. Mai 2025, danach 560 €.

Für Teilnehmende der Jahres-Weiterbildung Prozessarbeit ist diese Fortbildung bereits in den Kosten enthalten.

Termin: 27.-29. Juni 2025

Zeiten: Freitag 10-18 Uhr, Samstag 9:30- 18:00 Uhr, Sonntag 9:30-13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bonn „Eutopia“, Thomas-Mann-Str. 36 (Fußnähe zum Bahnhof)
Wir bitten um eigenständige Buchung der Übernachtung.

.

Zur Anmeldung nutze bitte unsere Online-Buchung

hier buchen

Venue

Bonn Eutopia
Thomas-Mann-Str. 36
Bonn, NRW 53111 Deutschland
+ Google Map
Phone:
+49 (0) 228 240 674 21

Organizer

Institut für Prozessarbeit Deutschland
Phone:
+49 (0)228 – 24067421