
October 2021
Jenseits der Worte – Prozessorientierte Komaarbeit
Aufbau-Modul I für die Begleitung von Menschen im Koma, Wachkoma, mit Demenz, mit neurologischen Erkrankungen und im Sterbeprozess. Sie erlernen die „binäre Kommunikation“, eine innovative Methode der Prozessarbeit nach Arnold und Amy Mindell. Sie ermöglicht Ihnen, Menschen im Koma, Wachkoma und anderen zurückgezogenen Bewusstseinszuständen, Fragen…
Find out moreProzessarbeit – kompakt online: Modul 5 Die zwei Seiten von Macht und Privilegien
In unseren Beziehungen und Teams begegnen wir oftmals unterschiedlichen Bedürfnissen, Interessen und Zielen, die sich in inneren Kämpfen und äußeren Konflikten zeigen. Machtkämpfe, ungelöste Konflikte, Vorurteile und Projektionen, aber auch unbewusste Privilegien untergraben unser Vertrauen und stören unsere Kommunikation. Wir fühlen uns unsicher, ohnmächtig und…
Find out moreWhose Real is Real – Navigating Multiple Realities in Relationship
For english speakers click here. Eine Einführung in die Prozessorientierte Konfliktlösung. Ist dir schon mal aufgefallen, dass jeder, der schneller fährt als du, ein Idiot ist – oder jemand, der langsamer fährt als du, ein Arschloch ist? George Carlin (US-amerikanischer Komiker) Wenn wir darüber diskutieren,…
Find out moreNovember 2021
Prozessarbeit – kompakt online: Modul 7 Innere Kritik
Wer kennt nicht diese nörgelnde innere Stimme, die uns beurteilt, attackiert oder sabotiert? Sie hat stets etwas an uns auszusetzen oder zu kritisieren und ist nie zufrieden. Wir können sie ignorieren, bekämpfen oder ausschalten. Aber was passiert, wenn das nicht gelingt? Innere Kritik kann uns…
Find out moreDiversität und strukturelle Diskriminierung im Kontext von Beratung, Coaching und Therapie
Get along with differences and power dynamics. Feel comfortable with a wide range of diversity. for english speakers klick here. Ein prozessorientierter Ansatz, um die Auswirkungen von sozialen Ungleichheiten besser zu verstehen In dieser Online-Fortbildung fokussieren wir auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen im Kontext von…
Find out moreProzessarbeit – kompakt online: Modul 9 Haltungen und Meta-Fähigkeiten als Facilitator
Wie können wir unser Bewusstsein in herausfordernden Situationen nutzen? Und wie können wir eine offene und interessierte Haltung gegenüber den Menschen, mit denen wir arbeiten, aufrecht erhalten und gemeinsam wachsen - während wir möglicherweise selbst blockiert sind, mitleiden oder gelangweilt sind? Als Berater*in, Coach, Facilitator,…
Find out moreDie Macht des Ungesagten …
Prozessstrukturen in der Sprache als Zugang zu einem neuen Bewusstsein. „Was passiert hier eigentlich?! - Wie konnte der Konflikt so eskalieren? - Er macht mich wahnsinnig, aber ich weiß nicht warum! Was zum Teufel hat sie hier geschrieben? … und wie konnte es uns so…
Find out moreJanuary 2022
Sexualität und Sinnlichkeit – Mit Anziehung und Flirts professionell umgehen
Ein Online Workshop für Berater*innen, Coaches, Therapeut*innen und Gruppenleiter*innen Was machst Du, wenn Du Dich von Deine(r) Klient*in angezogen fühlst oder er/sie von Dir? Sinnliche Erfahrungen sind schöpferische Energien und Teil unseres Menschseins. Oftmals sind wir von Ihnen abgeschnitten oder wir denken, dass sie im Kontext…
Find out moreJenseits der Worte – Prozessorientierte Komaarbeit (geschlossene Veranstaltung)
Aufbau-Modul II der 3-teiligen Intensiv-Fortbildung für die Begleitung von Menschen im Koma, Wachkoma, mit Demenz, mit neurologischen Erkrankungen und im Sterbeprozess. Wir erforschen die oft unbemerkt bleibenden Tiefen menschlicher Erfahrung unseres Gegenübers und auch in uns selbst. Lerninhalte Aufbau-Modul II • Vom Signal zum Prozess: Minimale…
Find out moreFebruary 2022
Teams und Gruppen kollegial “moderieren” – der Participant Facilitator
Verbessern Sie Ihre Leadership Kompetenzen mit Methoden der Prozessarbeit innerhalb von Teams, Gruppen, Organisationen, Gemeinschaften und selbst am Küchentisch, ohne die direkte Führung zu übernehmen. Leider mussten wir diese Fortbildung verschieben! Wir bitten umEntschuldigung. Weitere Infos finde Sie hier. Der neue Termin ist 14.-18.6.2022
Find out moreMarch 2022
Phase I – Prüfungen: Einstieg in den Diplom-Lehrgang
Aufnahme in den Diplom-Lehrgang. Nach Abschluss des Basis-Lehrgangs und vor der Aufnahme in den Diplom-Lehrgang durchlaufen Sie eine Übergangsphase von ca. 6 Monaten. Die Übergangsphase schließt mit 8 Prüfungen in folgenden Fachbereichen der Prozessarbeit nach Arnold Mindell ab: 1. Theorie, Geschichte, Philosophie der Prozessarbeit und…
Find out moreAbschlusstreffen Jahres-Weiterbildung (geschlossene Gruppe)
Vorstellung der Abschlussarbeiten für Teilnehmer*innen der Jahres-Weiterbildung mit Abschlusszertifikat In der Abschlussarbeit geht es darum, sich selbstständig mit einem Schwerpunktthema der Prozessarbeit oder Weltarbeit und dessen Anwendung in Ihrem Arbeitsfeld auseinanderzusetzen. Sie dient dazu, sich mit den Lerninhalten der Weiterbildung anhand einer selbstgewählten Thematik vertiefend…
Find out moreSucht und Suchttendenzen
Ein prozessorientierter Zugang zur Arbeit mit Suchtmustern. Jan braucht sein tägliches Glas Wein, um nach dem Stress auf der Arbeit runterzukommen. Susi kauft wahllos Kleidung, wenn sie Sorgen hat. Bettina schaut minütlich auf ihr Handy und ist ständig auf den sozialen Medien unterwegs. Sascha raucht…
Find out moreHerausforderungen im Leben in persönliches Wachstum verwandeln
Eine Einführung in die Prozessarbeit nach Arnold Mindell Wie kann ich neuen Mut in aktuellen Herausforderungen schöpfen? Wie kann ich kreative und konstruktive Wege im Umgang mit Krisen, Erkrankungen, Konflikten, sozialen Spannungen und globalen Veränderungen finden? Prozessarbeit nach Arnold Mindell kann uns Antworten auf diese…
Find out moreProzess-Werkstatt
Praktisch, lebendig und anschaulich den eigenen Horizont erweitern. Haben Sie schon von den innovativen Methoden der Prozessarbeit oder der Prozessorientierten Psychologie gehört? Möchten Sie Prozessarbeit in der Praxis erfahren? In unserer Online Prozess-Werkstatt erhalten Sie wertvolle Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche der prozessorientierten Psychologie nach Arnold…
Find out moreApril 2022
Supervision und Methodentraining (geschlossene Veranstaltung)
Zur Vertiefung von theoretischen und praktischen Kenntnissen für die eigenständige Anwendung von Methoden der Prozessarbeit. Obligatorisch für Studierende im Basis-Lehrgang 3. Jahr, im Diplom-Lehrgang und in der Übergangsphase und offen für alle, die bereits eine Jahres-Weiterbildung oder den Basis-Lehrgang abgeschlossen haben. Anmeldung bitte per E-mail:…
Find out moreHerausforderungen im Leben in persönliches Wachstum verwandeln
Eine Einführung in die Prozessarbeit nach Arnold Mindell Wie kann ich neuen Mut in aktuellen Herausforderungen schöpfen? Wie kann ich kreative und konstruktive Wege im Umgang mit Krisen, Erkrankungen, Konflikten, sozialen Spannungen und globalen Veränderungen finden? Prozessarbeit nach Arnold Mindell kann uns Antworten auf diese…
Find out moreEinführung in die Prozessarbeit
Botschaften in Körpersymptomen und Träumen. Sind Sie daran interessiert, warum mitten in einem Konflikt Körperreaktionen auftauchen? - Warum Rückenschmerzen oder ein Asthmaanfall bei der Planung eines wichtigen Projektes im Team auftreten? – Oder was Träume mit einer Erkrankung zu tun haben? Sie möchten mehr darüber…
Find out moreProzess-Werkstatt
Praktisch, lebendig und anschaulich den eigenen Horizont erweitern. Haben Sie schon von den innovativen Methoden der Prozessarbeit oder der Prozessorientierten Psychologie gehört? Möchten Sie Prozessarbeit in der Praxis erfahren? In unserer Online Prozess-Werkstatt erhalten Sie wertvolle Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche der prozessorientierten Psychologie nach Arnold…
Find out moreSupervision und Methodentraining Online
Zur Vertiefung von theoretischen und praktischen Kenntnissen für die eigenständige Anwendung von Methoden der Prozessarbeit. Offene Supervisions-Gruppe für alle Interessierte, die bereits eine Jahres-Weiterbildung oder den Basis-Lehrgang abgeschlossen haben oder sich in einer Weiterbildung in Prozessarbeit/Weltarbeit befinden. Anmeldung bitte per E-mail: info@institut-prozessarbeit.de Zeiten: 10:00-18:00 Uhr…
Find out moreMay 2022
Diversität und “White Supremacy”
Weiße Vorherrschaft im eigenen Körper erlebbar machen und transformieren In Deutschland und ganz Europa gilt Weiß-sein als „Norm“, die nicht erwähnenswert ist. Identifizieren müssen sich die „Anderen“. Und „anders“ sind sie eben genau aus der weißen Perspektive. Als Weiße haben wir eine rassistische Sozialisation - weiße…
Find out moreMit Konflikten in Teams und Gruppen umgehen lernen – Online Einführung
Wie kann ich mich konstruktiv in Konfliktsituationen einbringen und Störfaktoren als Wachstumspotential aufgreifen? Wie kann ich in herausfordernden Gruppensituationen meine Rolle aktiv gestalten? Wie gehe ich mit divergierenden Interessen und Perspektiven um? Für eine zufrieden stellende und tragfähige Zusammenarbeit in Teams und Gruppen ist das…
Find out more